
katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek

niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen

veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung

projekte

presseinformationen

über uns

kontakt
|
 |
digitale bibliothek

Stand: 15.4.2019
Open-Digitisation-Policy der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) verfügt über einen reichhaltigen historischen Bestand.
Im Sinne der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem
Wissen soll der Zugang zu den digitalen Repräsentationen dieses kulturellen Erbes möglichst offen gestaltet werden.
Um den bestmöglichen Zugang zu ihren Beständen zu bieten und diese auch für innovative Nachnutzungen nutzbar zu machen,
veröffentlicht die GWLB ihre Digitalisate und Metadaten so frei wie rechtlich möglich. Sie unterstützt damit Forschende,
Kulturschaffende und die interessierte Öffentlichkeit bei ihrer Informationsbeschaffung und -weiterverarbeitung und trägt
zu freien Wissensräumen und neuen Forschungsmethoden und -ergebnissen bei.
Das bedeutet:
- Digitalisate von Werken, die gemeinfrei sind und bei deren Erstellung keine schützenswerten Rechte entstanden sind,
werden mit der
Public Domain Mark als gemeinfreie Werke ausgewiesen. Die GWLB erhebt keinerlei Rechtsansprüche auf die Nutzung
der Digitalisate und stellt sie der Öffentlichkeit im Sinne des freien Zugangs uneingeschränkt und frei zur Verfügung.
- Digitalisate von Werken, die gemeinfrei sind, aber aufgrund ihrer Erstellung schützenwerte Rechte aufweisen, werden unter
der CC-Lizenz
CCO 1.0 veröffentlicht. Die GWLB ermöglicht damit eine unkomplizierte und rechtssichere Nutzung.
- Metadaten zu Digitalisaten (Strukturdaten, bibliographische Daten, etc.) werden unter Ver-wendung der CC-Lizenz
CCO 1.0 zur
Nachnutzung zur Verfügung gestellt und können so rechtssicher nachgenutzt werden.
- Liegen an den Werken oder Digitalisaten schützenswerte Rechte anderer vor, so bemüht sich die GWLB, größtmögliche Freiheit
für die Nachnutzung auszuhandeln.
Für wissenschaftliche Projekte – insbesondere wenn die Grundsätze des freien Zugangs eingehalten und ihre Ergebnisse so frei wie rechtlich möglich
zugänglich gemacht werden – ist die GWLB gerne bereit, Digitalisate höherer Auflösung (TIFF-Dateien) kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Die GWLB empfiehlt, bei wissenschaftlicher Arbeit mit den Digitalisaten und Metadaten einen Nach-weis durch Verwendung der persistenten URL der
Digitalen Sammlungen zu verwenden. Sollte die GWLB zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass digitalisierte Werke oder Teile von ihnen aus den
Digitalen Sammlungen aus rechtlichen Gründen zu löschen sind, wird die GWLB an ihrer Stelle einen Hinweis einspielen, der den Löschvorgang nachvollziehbar
macht. Die GWLB haftet nicht für etwaigen Missbrauch der von ihr angefertigten oder virtuell zugänglich gemachten Digitalisate und Metadaten.
Im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis bitten wir um eine möglichst vollständige Quellenangabe bei der Verwendung unserer Digitalisate.
Außerdem freuen wir uns, wenn wir bei der Verwendung unserer Digitalisate auf Webseiten zur Information den Link auf die entsprechende Seite per E-Mail erhalten
und wenn uns bei der Verwendung in wissenschaftlichen Publikationen ein Belegexemplar der Publikation zugesandt wird.
Für Rückfragen und Anregungen kontaktieren Sie bitte information@gwlb.de
Druckversion der Open-Digitisation-Policy
Open-Access-Policy der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
zurück
|
 |
waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
führungen
bibliotheksführungen
schulen
a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit



|