Kataloge
Information
Ausleihe
Fernleihe
Lesesäle
Arbeiten und Forschen
Führung/Schulung
Anschaffungsvorschlag
Benutzungsbestimmungen
Niedersachsen-Information
Niedersächsische Bibliographie
Niedersächsische Personen
Niedersachsen-Archivbibliothek
Landeskunde im Internet
LeibnizCentral
Leibniz-Bibliographie
Leibniz-Forschungsbibliothek
Leibniz' Leben und Werk
Leibniz-Nachlass
Leibniz-Archiv
Leibniz-Gesellschaft
FAMI
Bibliotheksreferendariat
Fortbildung
Bestände
Sondersammlungen
Autographen
Historische Nachlässe
Moderne Nachlässe
Bestände
Geschichte
Abteilungen
Stellenangebote
Praktikumsplätze
Sponsoringleistungen
Datenbanken
Elektronische Zeitschriften
Digitale Sammlungen
Weitere Digitalisate
Niedersächsisches Online-Archiv Open Access
GWLB-Logo Bibliothek

start 
Banner

katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek


niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen


veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung


projekte

presseinformationen

über uns

kontakt

leibniz

Dr. Achim Trunk

 
Tel.: +49-511-1267-332
Email: achim.trunk[at]gwlb.de

 

Vita

Seit 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Archiv, Hannover
   
2010-2013 Studium der Mathematik in Köln. 1. Staatsexamen
   
2006-2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität zu Köln
   
2005-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Leibniz-Editionsstelle der Akademie der Wissenschaften, Berlin
   
2005 Verteidigung einer zeitgeschichtlichen Dissertation
   
2001-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Präsidentenkommission der Max-Planck-Gesellschaft zur Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus, Berlin
   
1998-2013 Lehraufträge an der Kölner Journalistenschule (1998-2002), dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel (2004-2007), dem Historischen Seminar der Universität zu Köln (2007-2009) sowie im Seniorenstudium der Universität zu Köln (2011-2013)
   
1992-1995 Koordinator des Tutorienprogramms Biologie, Universität zu Köln
   
1984-1996 Studium der Biologie (Diplom 1991) und Geschichte (1. Staatsexamen 1996) in Frankfurt a.M. und Köln

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Edition der mathematischen Schriften von G.W. Leibniz
  • Geschichte der Biologie

Ausgewählte Publikationen

Im Wettkampf mit Amerika. Denkschriften aus dem 20. Jahrhundert zur Lage der Biologie in Deutschland, in: Biologie und Politik. Beiträge zur 23. Jahrestagung der DGGTB, hg. von Joachim Kaasch u. Michael Kaasch, Berlin 2017, S. 323–348

Sechs Systeme. Leibniz und seine signa ambigua, in: Wenchao Li (Hg.), „Für unser Glück oder das Glück anderer”. Vorträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses, Bd. 4, Hildesheim 2016, S. 191–207

Die todbringenden Gase, in: Günter Morsch u. Bertrand Perz (Hg.), Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Historische Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung, Berlin (2011) 2012, S. 23–49

Two Hundred Blood Samples from Auschwitz. A Nobel Laureate and the Link to Auschwitz, in: Susanne Heim, Carola Sachse u. Mark Walker (Hg.), The Kaiser Wilhelm Society under National Socialism, Cambridge (Massachusetts) 2009, S. 120–144

Europa, ein Ausweg. Politische Eliten und europäische Identität in den 1950er Jahren, München 2007

An Early Concept of G.W. Leibniz Regarding Medicine, in: Michal Kokowski (Hg.), The Global and the Local. The History of Science and the Cultural Integration of Europe. E-book, Krakau 2007, S. 373–378

Biochemistry in Wartime. The Life and Lessons of Adolf Butenandt, 1936–1946, in: Minerva. A Review of Science, Learning and Policy (44) 2006, S. 285–306

Adolf Butenandt und die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Wissenschaft, Industrie und Politik im "Dritten Reich", Göttingen 2004 (hg. zusammen mit Wolfgang Schieder)

Zweihundert Blutproben aus Auschwitz. Ein Forschungsvorhaben zwischen Anthropologie und Biochemie (1943–1945), Berlin 2003

zurück

 

waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
 
 
 
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
 
 
 

führungen

bibliotheksführungen

schulen

a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit