Kataloge
Information
Ausleihe
Fernleihe
Lesesäle
Arbeiten und Forschen
Führung/Schulung
Anschaffungsvorschlag
Benutzungsbestimmungen
Niedersachsen-Information
Niedersächsische Bibliographie
Niedersächsische Personen
Niedersachsen-Archivbibliothek
Landeskunde im Internet
LeibnizCentral
Leibniz-Bibliographie
Leibniz-Forschungsbibliothek
Leibniz' Leben und Werk
Leibniz-Nachlass
Leibniz-Archiv
Leibniz-Gesellschaft
FAMI
Bibliotheksreferendariat
Fortbildung
Bestände
Sondersammlungen
Autographen
Historische Nachlässe
Moderne Nachlässe
Bestände
Geschichte
Abteilungen
Stellenangebote
Praktikumsplätze
Sponsoringleistungen
Datenbanken
Elektronische Zeitschriften
Digitale Sammlungen
Weitere Digitalisate
Niedersächsisches Online-Archiv Open Access
GWLB-Logo Bibliothek

start 
Banner

katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek


niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen


veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung


projekte

presseinformationen

über uns

kontakt

leibniz

Dr. Katja Reetz

 
Tel.: +49-511-1267-324
Email: katja.reetz[at]gwlb.de

 

Vita

Seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Leibniz-Forschungsstelle der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der GWLB Hannover (Reihe I)
   
2014-2016 Ausbildung zur Paläografin und Archivarin an der Scuola vaticana di paleografia, diplomatica e archivistica im Geheimarchiv des Vatikans
   
2015 Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit „Andreas Gryphius: Mumiae Wratislavienses. Kritische Edition, kommentierte Übersetzung und Werkstudie mit ausführlicher wissensgeschichtlicher Einleitung”
   
2003-2010 Studium der Latinistik und Germanistik an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald und der Università degli Studi di Roma Tor Vergata

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Leibniz und seine Korrespondenz
  • Frühneuzeitliche Editionen
  • Literatur und Gelehrtenkultur der frühen Neuzeit

Ausgewählte Publikationen

Andreas Gryphius’ Mumiae Wratislavienses im Kontext der frühneuzeitlichen Mumienkunde. In: Slaska Republika Uczonych – Schlesische Gelehrtenrepublik – Slezská vedecká obec, Bd. 7, hg. von Marek Halub und Anna Manko-Matysiak. Dresden / Wroclaw 2016, S. 71-82.

Lesen, Bilden, Menschsein. In: Literatur verstehen – Wozu eigentlich?
55 Antworten, hg. von Nikola Roßbach. Hamburg 2014, S. 238-240.

zurück

 

waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
 
 
 
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
 
 
 

führungen

bibliotheksführungen

schulen

a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit