Kataloge
Information
Ausleihe
Fernleihe
Lesesäle
Arbeiten und Forschen
Führung/Schulung
Anschaffungsvorschlag
Benutzungsbestimmungen
Niedersachsen-Information
Niedersächsische Bibliographie
Niedersächsische Personen
Niedersachsen-Archivbibliothek
Landeskunde im Internet
LeibnizCentral
Leibniz-Bibliographie
Leibniz-Forschungsbibliothek
Leibniz' Leben und Werk
Leibniz-Nachlass
Leibniz-Archiv
Leibniz-Gesellschaft
FAMI
Bibliotheksreferendariat
Fortbildung
Bestände
Sondersammlungen
Autographen
Historische Nachlässe
Moderne Nachlässe
Bestände
Geschichte
Abteilungen
Stellenangebote
Praktikumsplätze
Sponsoringleistungen
Datenbanken
Elektronische Zeitschriften
Digitale Sammlungen
Weitere Digitalisate
Niedersächsisches Online-Archiv Open Access
GWLB-Logo Bibliothek

start 
Banner

katalog der gwlb

benutzerdaten

service

digitale bibliothek


niedersachsen

pflichtexemplare

leibniz

sammlungen


veranstaltungen

publikationen gwlb

aus- und fortbildung

leseförderung


projekte

presseinformationen

über uns

kontakt

leibniz

Dr. Siegmund Probst

 
Tel.: +49-511-1267-348
Email: siegmund.probst[at]gwlb.de

 

Vita

2000-2008 Lehrauftrag „Wissenschaftsgeschichte und Naturphilosophie” am Philosophischen Seminar der Leibniz Universität Hannover
   
Seit 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Leibniz-Edition/Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover
   
1994-1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFG-Projekt „Edition des wissenschaftlichen Briefwechsels von John Wallis (1616-1703)” am Institut für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaft und Technik der Universität Hamburg
   
1994 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Regensburg in Allgemeiner Wissenschaftsgeschichte und Germanistik
   
1993-2013 Zusammenstellung der Bibliographie der deutschsprachigen Literatur und Rezensionen im Bulletin Hobbes, Archives de Philosophie
   
1990 Magisterexamen an der Universität Regensburg in Allgemeiner Wissenschaftsgeschichte und Germanistik
   
1977-1990 Studium der Allgemeinen Wissenschaftsgeschichte, Germanistik, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und am Oxford Polytechnic (jetzt: Oxford Brookes University

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Geschichte der Mathematik, Wissenschaftsgeschichte, Deutsche Literatur
  • Mitarbeit an Reihe VII (Mathematische Schriften), Katalogisierung

Ausgewählte Publikationen

(zusammen mit Michael Kempe) Digitale Rekonstruktion von Textzusammen­hängen in den Schriften von Leibniz, in: Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.), Vom Abakus zum Computer. Geschichte der Rechentechnik, Teil 1, Hamburg 2019,
S. 361-371.

Die postume Edition des mathematischen Schaffens von Leibniz und ihre Rezeption bis Ende des 18. Jahrhunderts, in: Theatrum naturae et artium – Leibniz und die Schauplätze der Aufklärung (Hrsg. Daniel Fulda, Pirmin Stekeler-Weithofer), Stuttgart/Leipzig, 2019, S. 245-254.

The relation between Leibniz and Wallis: an overview from new sources and studies, in: Quaderns d'història de l'enginyeria 16, 2018, S.189–208.
Online

The Calculus, in: The Oxford Handbook of Leibniz (Hrsg. Maria Rosa Antognazza), Oxford, 2018, S. 211-224.
DOI: 10.1093/oxfordhb/9780199744725.013.21
Online

Leibniz und Wallis: Eine Übersicht über neuere Quelleneditionen und Forschungen. In: Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.), Festschrift – Proceedings of the Scriba Memorial Meeting History of Mathematics, Hamburg 2017, S. 89-101.

Leibniz und Roberval, in: Wenchao Li et al. (Hrsg.), „Für unser Glück oder das Glück anderer”. Vorträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses, Hildesheim: Olms 2016, Band IV, S. 183-189.

Leibniz as Reader and Second Inventor: The Cases of Barrow and Mengoli, in: Norma B. Goethe / Philip Beeley / David Rabouin (Hrsg.), G. W. Leibniz: Interrelations Between Mathematics and Philosophy, Dordrecht [u. a.]: Springer, 2015, S. 111-134.

Unendliche Reihen in Leibniz‘ Abhandlung zur arithmetischen Kreisquadratur (1676), in: Mathematik und Anwendungen, hrsg. von Michael Fothe, Michael Schmitz, Birgit Skorsetz, Renate Tobies, Bad Berka: Thillm 2014, S. 83-88.
Online

Leibniz und Brounckers Hyperbelquadratur, in: Il limite e l'infinito: studi in onore di Antonio Moretto, hrsg. von Giorgio Erle, Bologna: Archetipolibri 2014, S. 71-76.

Leibniz und die cartesische Geometrie (1673-1676), in: Hans Fischer und Stefan Deschauer (Hg.), Zeitläufte der Mathematik, Augsburg, 2012, S. 149-158.

(zusammen mit Uwe Mayer) Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe. Reihe VII: Mathematische Schriften. Band 6: Arithmetische Kreisquadratur 1673-1676, Berlin, 2012.
Online: VII, 6

Leibniz’ Lektüre von Barrows 'Lectiones geometricae' in den Jahren 1673-1676, in: Herbert Breger, Jürgen Herbst und Sven Erdner (Hg.), Natur und Subjekt, Hannover, 2011, S. 869-877.

Neues über Leibniz' Abhandlung zur Kreisquadratur, in: Hartmut Hecht, Regina Mikosch, Ingo Schwarz, Harald Siebert, Romy Werther (Hg.), Kosmos und Zahl, Stuttgart, 2008, S. 171-176.

(zusammen mit Uwe Mayer und Heike Sefrin-Weis) Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe. Reihe VII: Mathematische Schriften. Band 5: Infinitesimalmathematik 1674-1676, Berlin, 2008.
Online: VII, 5 A und VII, 5 B

Indivisibles and Infinitesimals in Early Mathematical Texts of Leibniz, in: Ursula Goldenbaum und Douglas Jesseph (Hg.) Infinitesimal Differences. Controversies between Leibniz and his Contemporaries. Berlin – New York, 2008, S. 95-106.

Leibniz an der Schwelle zur Infinitesimalmathematik, in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2007. Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26. 3. bis 30. 3. 2007 in Berlin, Hildesheim / Berlin: Franzbecker, 2007, S. 268-271.

Zur Datierung von Leibniz' Entdeckung der Kreisreihe, in: Herbert Breger, Jürgen Herbst und Sven Erdner (Hg.), Einheit in der Vielheit, Hannover, 2006, S. 813-817.

Differenzen, Folgen und Reihen bei Leibniz (1672-1676), in: Magdalena Hyksová, Ulrich Reich (Hg.), Wanderschaft in der Mathematik, Augsburg, 2006, S. 164-173.

(zusammen mit Philip Beeley) John Wallis (1616-1703): Mathematician and Divine, in: Teun Koetsier, Luc Bergmans (Hg.), Mathematics and the Divine: A Historical Study, Amsterdam, 2005, S. 441-457.

(zusammen mit Ulrike Siebauer und Hans Dieter Schäfer) Hans Dieter Schäfer im Dialog mit der Moderne. Eine Ausstellung des Instituts für Germanistik sowie der Universitätsbibliothek Regensburg, Neumarkt/Opf., 2005.
Online

Leibniz und Wallis (1672-1676), in: Wolfgang Hein, Peter Ullrich (Hg.), Mathematik im Fluss der Zeit, Augsburg, 2004, S. 188-192.

(zusammen mit Nora Gädeke und Eberhard Knobloch) Gottfried Wilhelm Leibniz, Sämtliche Schriften und Briefe. Reihe VII: Mathematische Schriften. Band 3: Folgen, Reihen, Differenzenrechnung 1672-1676, Berlin, 2003.
Online: VII, 3 A und VII, 3 B und VII, 3 C

(zusammen mit Uwe Mayer Mitarbeit bei) John Wallis, Correspondence of John Wallis (1616-1703). Band 1 (1641-1659), hg. von Philip Beeley und Christoph J. Scriba, Oxford, 2003.

Die Trochoide des Brennpunkts der Parabel - Leibniz' unbewußte erste Konstruktion der Kettenlinie, in: Hans Poser, Christoph Asmuth, Ursula Goldenbaum, Wenchao Li (Hg.), Nihil sine ratione: Mensch, Natur und Technik im Wirken von G. W. Leibniz, Berlin, 2001, S. 1035-1038.

Die mathematische Kontroverse zwischen Thomas Hobbes und John Wallis (Diss. Univ. Regensburg 1997).

(Hg. zusammen mit Ágnes Erdélyi, Antonio Moretto und Karine Chemla) Liberté et négation. Ceci n'est pas un festschrift pour Imre Toth. 1996/2005.
Online

Infinity and Creation: The Origin of the Controversy between Thomas Hobbes and the Savilian Professors Seth Ward and John Wallis, in: British Journal for the History of Science 26 (1993), S. 271-279.

(zusammen mit Werner Gerl) Interpretation von Rolf Dieter Brinkmanns Gedicht 'Fragment zu einigen populären Songs' [Abschnitt 6], in: Literatur in Wissenschaft und Unterricht 25 (1992), S. 315-330.

zurück

 

waterloostraße 8
30169 hannover
tel. +49 511 1267-0
fax +49 511 1267-202
information@gwlb.de
 
 
 
öffnungszeiten:
mo–fr: 9:00–19:00
sa: 10:00–15:00
so: geschlossen
 
 
 

führungen

bibliotheksführungen

schulen

a–z der gwlb

wegbeschreibung

impressum

datenschutz

barrierefreiheit