aktuelles

Modernes Design, neue Inhalte, integrierte Suchmöglichkeiten – wir freuen uns darauf,
Ihnen ab dem 30.11.2021 hier unseren neuen Webauftritt präsentieren zu können.
Zum 75-jährigen Jubiläum des Landes Niedersachsen haben die drei niedersächsischen Landesbibliotheken
am 8. November einen gemeinsamen Blog gestartet, in dem besondere Kostbarkeiten aus dem historischen Kartenbestand der Häuser vorgestellt werden:
Historische Karten der niedersächsischen Landesbibliotheken
Niedersächsische Bibliographie mit neuer Oberfläche
www.niedersaechsische-bibliographie.de
Viel Spaß bei der Recherche wünscht das Team der Niedersächsischen Bibliographie.
Digitale Angebote

Die GWLB bietet seit 2020 stark erweiterte Zugänge zu E-Medien an, damit Sie möglichst optimal von zu Hause aus arbeiten können.
Aktuelles E-Medien-Angebot der GWLB.
Vereinfachtes Zulassungsverfahren
Wir bieten Ihnen vorübergehend die Möglichkeit, sich online für die Bibliotheksnutzung zu registrieren.
Folgen Sie uns auf Instagram!
Auf unserem Social-Media-Kanal informieren wir Sie über Aktuelles aus der GWLB.
Außerdem geben wir Ihnen Einblicke hinter die Kulissen und in die historischen Bestände der Bibliothek. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Anregungen.
Digitale Lernangebote
Die GWLB bietet sowohl digitale Selbstlernangebote als auch Online-Seminare, um Ihnen bei der Literaturrecherche zu helfen.
Allgemeine Tipps zur Informationsrecherche
Informationen zur Anmeldung und zum Bibliothekskonto sowie grundlegende Tipps zum Recherchieren im Katalog:
„Erste Schritte” in der GWLB
Vertiefte Strategien zur Literaturrecherche insbes. im Bereich elektronischer Medien:
„Literaturrecherche” – Informationen und Links der GWLB
Angebote für Schulen
Für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 11 bieten wir ein
Online-Seminar
zur Einführung in die Benutzung der Bibliothek an.
Landeskundliche Angebote
Recherchestrategien für landeskundliche Literatur und Quellen in der
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und darüber hinaus:
Wie finde ich Informationen zur Geschichte meines Ortes oder meiner Region?
Wie finde ich Informationen zur Migrationsgeschichte meines Ortes oder meiner Region?
Welche Schriftsteller/innen stammen aus meiner Region? Welche literarischen Werke spielen in Niedersachsen?
Virtuelle Ausstellung

Connecting Estonia and Lower Saxony
Eine virtuelle Reise durch historische Karten
Anlässlich des "Deutschen Frühlings Estland", der in diesem Jahr vom Land Niedersachsen als Partnerbundesland mitgestaltet wird, haben die Landesbibliothek Oldenburg, die Herzog
August Bibliothek und die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek eine virtuelle Ausstellung entwickelt. Die Ausstellung stellt historische Karten aus dem gemeinsamen Projekt der
Verteilten Digitalen Landesbibliothek vor.
|